Weitere Leserfragen
Uhr und Geld verloren?
Frage: Mir hat vor vier Wochen ein Bekannter eine gebrauchte Armbanduhr für 800 Franken angeboten. Nach einigem hin und her habe ich ihm die Uhr schliesslich für 650 Franken abgekauft. Vor zwei Tagen ist nun der Bruder meines Bekannten zu mir gekommen. Er hat mich aufgefordert, ihm die Uhr sofort zurückgeben, da ihm diese gestohlen wurde. Kann ich die Uhr zurückbehalten und nur gegen die
Pistenrowdy zerstört Urlaubsfreude
Frage: Mein vermeintlich unbeschwerter Skiausflug während der Weihnachts- und Neujahrszeit nahm eine unerwartete Wendung, als mich ein Snowboarder buchstäblich “überfahren” hat. Er ist auf der Piste ungebremst in mich hineingerast. Dabei brach ich mir die rechte Schulter. Mit meinen 66 Jahren gestaltet sich die Heilung langwierig. Der Unfall verursacht erhebliche Kosten. Muss der Snowboarder diese übernehmen? Antwort: Ja, der Snowboarder hatte seine Fahrweise nicht unter
Unterhalt reduzieren, wenn die Ex-Frau auswandert?
Frage: Ich bezahle für meine Ex-Frau und unsere Tochter ziemlich hohe Unterhaltsbeiträge. Ende März wird meine Frau mit der Tochter in ihre Heimat nach Thailand zurückkehren. Mit meinen Unterhaltsbeiträgen wird sie sich dort ein fürstliches Leben leisten können. Besteht die Möglichkeit, aus diesem Grund die Unterhaltsbeiträge zu kürzen? Antwort: Ja. Unterhaltsbeiträge können herabgesetzt werden, wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse der Beteiligten nach dem Scheidungsurteil verändert
Kein Weihnachtsgeld?
Frage: Während den vergangenen sechs Jahren bezahlte mir mein Arbeitgeber mit dem Novemberlohn immer eine Gratifikation in der Höhe eines vollen Monatslohns aus. Dieses Jahr erhielt ich keine Gratifikation. Als ich beim Chef reklamierte, sagte er mir, das Geschäftsjahr sei schlecht ausgefallen. Er sei nicht zur Zahlung der Gratifikation verpflichtet, da im Arbeitsvertrag nichts davon stehe. Es handle sich um eine freiwillige Zahlung. Gehe ich
Darf man direkt eine Betreibung einleiten?
Frage: Ich habe meine Wohnung vom Maler streichen lassen. Seine erste Mahnung ist mir untergegangen. Ohne mir eine zweite Mahnung zuzustellen, hat mich der Maler direkt betrieben. Ich war bis anhin immer der Meinung, eine Betreibung dürfe erst nach der zweiten Mahnung erfolgen. Liege ich falsch? Antwort: Ja. Das Mahnwesen ist in der Schweiz nicht gesetzlich geregelt. Dementsprechend kann ein Geschäft seine Kunden nach Ablauf
Musizieren trotz Verbot?
Frage: In meinem Mietvertrag steht, dass das Spielen von Musikinstrumenten verboten ist. Ich spiele seit Jahren Klavier und möchte dies auch in meiner neuen Wohnung fortführen. Darf der Vermieter mir das Musizieren generell verbieten? Antwort: Nein. Ein generelles Verbot des Musizierens in der Mietwohnung ist rechtlich nicht zulässig. Das Musizieren gehört zu den Persönlichkeitsrechten und kann durch den Mietvertrag oder die Hausordnung nicht vollständig untersagt
Drohen mit einer Veröffentlichung in der Zeitung – eine Straftat?
Frage: Ich habe vor einigen Monaten ein Occasionsauto gekauft, das sich als defekt erwiesen hat. Der Verkäufer weigert sich, das Auto zurückzunehmen. Ich habe ihm gesagt, dass ich den Vorfall in der Zeitung veröffentlichen werde, wenn er nicht sofort reagiert. Mein Freund hat nun behauptet, mit einer solchen Drohung hätte ich mich strafbar gemacht. Hat er Recht? Antwort: Ja, es ist durchaus möglich, dass Ihre Drohung
Dürfen Telefonate aufgenommen werden?
Frage: Ich zeichne jeweils meine privaten Telefongespräche auf, um später nachweisen zu können, was besprochen wurde. Ein Kollege hat mir nun gesagt, dies sei verboten. Hat er Recht? Antwort: Ja. Die Aufzeichnung von Telefongesprächen ist rechtlich streng geregelt. Grundsätzlich ist das heimliche Aufnehmen von Gesprächen nach dem Strafgesetzbuch verboten. Dies gilt sowohl für Telefonate als auch für persönliche Gespräche. Das Gesetz erlaubt Aufnahmen nur in sehr
Ohne Unterhaltsbeitrag kein Besuchsrecht?
Frage: Seit der Scheidung kann ich mit meinem Ex-Mann kein vernünftiges Wort wechseln, auch nicht in Bezug auf das Besuchsrecht unserer Kinder. In den letzten beiden Monaten hat er sogar den Unterhaltsbeitrag für die Kinder nicht mehr bezahlt. Am liebsten würde ich ihm deshalb das Besuchsrecht verbieten. Darf ich das? Antwort: Nein. Das Besuchsrecht ist keine Belohnung für ein Wohlverhalten Ihres Ex-Mannes, welches ihm jederzeit wieder