Weitere Leserfragen
Gestohlenes Handy
Frage: Ich habe bei einem Fussballturnier in der Garderobe ein Handy gestohlen. Die ganze Sache ist aufgeflogen und ich habe kürzlich einen Strafbefehl erhalten. Darin steht geschrieben, das Handy habe einen Wert von 450 Franken und dass ich wegen Diebstahls bestraft werde. Im Swisscom-Shop ist das Gerät jedoch schon ab 270 Franken (ohne Abo) ausgeschrieben. Ändert dies etwas am Ergebnis? Antwort: Ja. Falls das Handy
Wenn nichts mehr geht
Frage: In meiner Mietwohnung läuft das Wasser im Spülbecken nicht mehr ab. Das Abflussrohr ist nach dem Siphon verstopft. Ich habe direkt den Sanitär aufgeboten und ihm gesagt, er müsse die Rechnung dem Vermieter zustellen. Ist dieses Vorgehen korrekt? Antwort: Nein. Liegt ein Mangel vor, stellt sich die Frage, ob diesen der Vermieter oder der Mieter zu beheben hat. Gemäss Gesetz ist grundsätzlich der Vermieter
Schulden des Ex-Manns bezahlen?
Frage: Mein Ex-Mann hat während der Ehedauer einen Kleinkredit bei einer Bank aufgenommen. Das Geld hat er für sein Hobby, das Tauchen eingesetzt. Ich habe damals den Vertrag als Solidarschuldnerin mitunterzeichnet. Bei der Scheidung wurde mein Mann verpflichtet, die künftigen Kreditraten zu begleichen. Trotzdem verlangt nun die Bank von mir, dass ich die noch ausstehenden Raten bezahle. Mein Mann weigerte sich nämlich, zu bezahlen. Muss
Wertloser Porsche?
Frage: Ein guter Freund von mir war in Geldnot. Da ich ihn seit langem kenne, habe ihm mit einem grösseren Darlehen ausgeholfen. Im Nachhinein sind mir Bedenken gekommen und ich habe ein Pfand als Sicherheit verlangt. Mein Freund hat mir nun schriftlich zugesichert, dass sein Porsche als Pfand für das Darlehen dient. Kann mir nun nichts mehr passieren? Antwort: Doch. In Tat und Wahrheit ist
Muss ich gratis arbeiten?
Frage: Ich arbeite als Verkäuferin. In meinem Arbeitsvertrag steht eine Mankoabrede, d. h. ich muss allfällige Kassendifferenzen aus dem eigenen Sack bezahlen. Ich finde dies ungerecht. Ich erhalte einen Stundenlohn von 27 Franken. Es droht mir also, dass ich mehrere Stunden gratis arbeite. Muss ich tatsächlich jede Kassendifferenz berappen? Antwort: Nein. Gemäss der sogenannten Mankoabrede werden Angestellte für das Manko in der Kasse oder bei
Muss ich alles aus den Kinderalimenten bezahlen?
Frage: Mein Ex-Mann bezahlt mir Alimente für unsere gemeinsame Tochter Lena. Lena braucht jetzt eine neue Brille, will Fahrradfahren lernen und geht bald ins Schullager. All das kostet Geld. Muss ich dies aus den Alimenten bezahlen? Antwort: Nein, nicht alles. Aus den monatlichen Unterhaltsbeiträgen Ihres Ex-Mannes müssen Sie die üblichen Kosten finanzieren, die Lena verursacht. Das wären beispielsweise Unterkunft, Essen, Kleider oder Krankenkasse. Fahrradfahren gehört
Darf der Fussgänger das?
Frage: Als ich mich mit dem Auto einem Fussgängerstreifen näherte, trat überraschend ein Fussgänger auf den Zebrastreifen. Ich konnte eine Kollision nur knapp verhindern. Im darauf folgenden Wortwechsel behauptete der Fussgänger, er hätte auf dem Fussgängerstreifen immer Vortritt. Stimmt das? Antwort: Nein. Im Strassenverkehrsgesetz ist die von Ihnen geschilderte Situation wie folgt geregelt: “Die Fussgänger haben die Fahrbahn vorsichtig und auf dem kürzesten Weg zu
Abmahnung ohne Wirkung?
Frage: Im Auftrag eines Kunden sollen wir einen Plattenbelag im Freien verlegen. Die vom Kunden ausgewählten Platten sind hierfür aber nicht geeignet, da sie bei Nässe rutschig werden. Ich habe deshalb den Bauherrn schriftlich abgemahnt. Trotzdem verlangte er von mir, dass ich die Platten verlege. Kann ich aufgrund der Abmahnung die Platten verlegen, ohne dass ich Folgen befürchten muss? Antwort: Nein. Die Abmahnung gehört in den
Muss mein Konkubinatspartner bezahlen?
Frage: Ich lebe seit etwas über einem Jahr mit meinem Lebenspartner zusammen. Seit ein paar Monaten haben wir ein gemeinsames Kind und ich kann daher nicht mehr arbeiten gehen. Bei der Gemeinde habe ich Sozialhilfe beantragt. Die Gemeinde will mir jedoch nichts bezahlen, weil mein Freund genügend für uns sorgen könne. Ist es nicht so, dass er erst nach fünfjährigem Zusammenleben für mich aufkommen muss? Antwort: