Leserfragen

Wer bezahlt die gestohlenen Skier?

Fra­ge: Ich war am Wochen­en­de mit mei­ner Fami­lie in den Ber­gen Ski­fah­ren. Als wir am Sams­tag­mor­gen in den Ski­kel­ler des Hotels kamen, bemerk­ten wir, dass die gemie­te­ten Ski­er mei­nes Soh­nes gestoh­len wur­den. Ärger­li­cher­wei­se hat­te ich die Dieb­stahl­ver­si­che­rung abge­lehnt, die mir der Ver­mie­ter ange­bo­ten hat­te. Muss ich die Ski­er jetzt dem Ver­mie­ter aus eige­ner Tasche ersetzen?

Ant­wort: Nein. Sie kön­nen den Dieb­stahl bei ihrer Pri­vat­haft­pflicht mel­den, sofern sie eine haben. Die­se deckt Schä­den, die Sie gegen­über einer Dritt­per­son oder deren Sachen ver­ur­sa­chen. Da die Ski­er dem Ver­mie­ter gehö­ren, ent­steht ein Scha­den gegen­über einer Dritt­per­son. Man­che Ver­si­che­run­gen schlies­sen jedoch gelie­he­ne oder gemie­te­te Objekt von der Ver­si­che­rung aus. Ist der Dieb­stahl nicht abge­deckt, kön­nen sie sich an Ihre Haus­rat­ver­si­che­rung wen­den. Die Grund­deckung schützt Objek­te vor ein­fa­chem Dieb­stahl zu Hau­se. Die Ski­er wur­den Ihnen jedoch im Urlaub gestoh­len. Damit auch ein Schutz im Ski­ur­laub besteht, muss meist eine Zusatz­ver­si­che­rung abge­schlos­sen. Die Ver­si­che­rung bezahlt in die­sem Fall den Neu­wert bzw. den Wie­der­be­schaf­fungs­wert abzüg­lich des Selbst­be­halts. Ist der Scha­den auch nicht durch die Haus­rat­ver­si­che­rung abge­deckt, kön­nen Sie sich den Scha­den vom Hotel erset­zen las­sen. Laut Gesetz ist das Hotel ver­pflich­tet, für ent­wen­de­te Sachen der Gäste auf­zu­kom­men. Sie müs­sen den Scha­den umge­hend dem Hotel anzei­gen, da Sie Ihre Haf­tungs­an­sprü­che sonst ver­lie­ren. Das Hotel haf­tet ohne Ver­schul­den nur bis zu einem Betrag von 1’000 Fran­ken. Das Hotel kann sich von sei­ner Haf­tung im Übri­gen nicht durch das Anbrin­gen eines Schil­des «Jede Haf­tung wird abge­lehnt» befrei­en. Trotz eines sol­chen Schil­des muss Ihnen das Hotel die gestoh­le­nen Ski­er ersetzen.

Glänzen Sie mit nützlichem Alltagswissen 

Wir senden Ihnen verständliche Antworten auf die beliebtesten Alltagsfragen kostenlos und direkt in Ihr Postfach. Der Versand erfolgt 2- bis 3-mal jährlich.

Hätten Sie es gewusst?

Ein teurer Ehemann?

Fra­ge: Mein Mann ist begei­ster­ter Motor­rad­fah­rer. Nun hat er sich ein neu­es Motor­rad gekauft, um damit Ren­nen fah­ren zu kön­nen. Da wir nicht über vie­le Rück­la­gen ver­fü­gen, hat der das Motor­rad trotz mei­nes aus­drück­li­chen Wider­spruchs auf Raten gekauft. Wenn mein Mann die Raten nicht bezah­len kann, haf­te ich dann mit mei­nem Ver­mö­gen mit für sei­ne Schul­den? Bei der Hei­rat haben

Weiterlesen »

Wenn plötzlich der Vermieter in der Wohnung steht

Fra­ge: Mein Ver­mie­ter will mei­ne Woh­nung besich­ti­gen, um zu prü­fen, ob die Hei­zung ord­nungs­ge­mäss funk­tio­niert. Ich möch­te das jedoch nicht und habe ihm den Besuch ver­wei­gert. Er mein­te dar­auf­hin, dass er trotz­dem kom­me, da es noch immer sei­ne Woh­nung ist und er das Recht habe, jeder­zeit vor­bei­zu­kom­men. Muss ich ihn in mei­ne Woh­nung las­sen? Ant­wort: Ja. Zwar ver­liert der Vermieter

Weiterlesen »
Scroll to Top
Cornel Wehrli Rechtsanwalt

Cornel Wehrli, Rechtsanwalt

Cornel Wehrli wohnt in Frick ...
...
...

Cornels Leitsatz

«Gesetzeskenntnis allein genügt nicht. Es gilt immer den Menschen mit seinen Sorgen und Wünschen zu erkennen, um gemeinsam den Erfolg anzustreben.»

Haben Sie gewusst?

Wenn Cornel gerade nicht in der Kanzlei ist, findet man ihn hoch oben über den Wolken beim Gleitschirmfliegen.