Ihr Anwalt für Mietrecht

im Aargau

Mietrechtliche Streitigkeiten sind nervenaufreibend

Für miet­recht­li­che Strei­tig­kei­ten gibt es unzäh­li­ge Grün­de. Sei­en es Män­gel an der Woh­nung, die Lärm­emis­sio­nen des Nach­barn oder Pro­ble­me im Zusam­men­hang mit der Kün­di­gung oder der Wohnungsabnahme.

Sämt­li­che Umstän­de gehen für die Betrof­fe­nen mit einer ent­spre­chen­den Bela­stung ein­her. Der Streit mit der damit zusam­men­hän­gen­den Unsi­cher­heit, dem Frust und dem Ärger sind oft beschwer­lich und nicht sel­ten lei­det die Lebens­quli­tät. Genau hier kom­men wir ins Spiel.

Tragen Sie diese Last nicht alleine

Wenn Mie­ter oder Ver­mie­ter Gren­zen über­schrei­ten, kön­nen Sie recht­lich dage­gen vor­ge­hen. Wir bie­ten Ihnen die dazu not­wen­di­ge recht­li­che Unterstützung.

In einem per­sön­li­chen Erst­ge­spräch und geschützt vom Anwalts­ge­heim­nis beant­wor­ten wir Ihre Fra­gen in ein­fa­chen und ver­ständ­li­chen Wor­ten. Unse­re Anwäl­te klä­ren Sie über Ihre Ansprü­che auf und hel­fen Ihnen, die­se durch­zu­set­zen – not­falls auch vor Gericht.

Wir küm­mern uns voll­um­fäng­lich um all Ihre recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten im Zusam­men­hang mit der miet­recht­li­chen Strei­tig­keit. Wäh­rend wir für Sie Klar­heit schaf­fen und alles Recht­li­che in die Wege lei­ten, kön­nen Sie sich wie­der Ihrem gewohn­ten Leben zuwenden.

Wir beantworten Ihre Fragen

Nein. Sofern der Miet­ver­trag kei­ne ent­spre­chen­den Bestim­mun­gen ent­hält, ist die Haus­tier­hal­tung grund­sätz­lich zuläs­sig. Eine Aus­nah­me gilt für aus­ser­ge­wöhn­li­che Arten mit hohem Stör- oder Gefähr­dungs­po­ten­ti­al wie etwa Papa­gei­en oder Giftschlangen.

In den mei­sten Miet­ver­trä­gen ist das Hal­ten von Haus­tie­ren jedoch nur mit Ein­wil­li­gung des Ver­mie­ters vor­ge­se­hen. Trotz Ver­bot im Miet­ver­trag erlaubt sind in jedem Fall unpro­ble­ma­ti­sche Klein­tie­re wie Ham­ster, Meer­schwein­chen, Wel­len­sit­ti­che und Zier­fi­sche. Dies jedoch nur so lan­ge, als dass die Tie­re nicht in gros­ser Zahl gehal­ten wer­den und nicht zu Kla­gen Anlass geben.

Wer sich nicht an ein Tier­hal­tungs­ver­bot hält, ris­kiert die Kün­di­gung durch den Vermieter.

Ja. Wer vor dem ver­trag­li­chen Kün­di­gungs­ter­min aus­zie­hen möch­te, kann dem Ver­mie­ter einen Nach­mie­ter vor­schla­gen und wird dadurch von sei­nen Pflich­ten (insb. Miet­zins­zah­lung) entbunden.

Der Nach­mie­ter muss zah­lungs­fä­hig und zumut­bar sein – und den Miet­ver­trag zu den bis­he­ri­gen Bedin­gun­gen übernehmen.

Der Ver­mie­ter ist nicht ver­pflich­tet, einen Nach­mie­ter zu akzep­tie­ren. Lehnt er jedoch einen zumut­ba­ren und zah­lungs­fä­hi­gen Nach­mie­ter ab, sind Sie von Ihren ver­trag­li­chen Pflich­ten befreit.

In ein­fa­che­ren Fäl­len ist der Bei­zug eines Anwalts nicht zwin­gend erfor­der­lich. Das Ver­fah­ren vor der Schlich­tungs­be­hör­de kann auch ohne anwalt­li­che Ver­tre­tung erfolg­reich bestrit­ten wer­den. Han­delt es sich hin­ge­gen um einen kom­pli­zier­ten Fall oder geht die Sache wei­ter vor ein Miet­ge­richt, drängt sich in aller Regel eine fach­kun­di­ge Ver­tre­tung auf.

Grund­sätz­lich ist es rat­sam, sich die Fra­ge nach einer Ver­tre­tung früh­zei­tig zu stel­len. Wird der Anwalt zu spät bei­gezo­gen, ver­grös­sert sich des­sen Auf­wand. Eine recht­zei­tig hin­zu­ge­zo­ge­ne Fach­per­son kommt im Regel­fall bil­li­ger zum Ziel.

Emp­feh­lens­wert ist der Bei­zug eines Anwalt zudem immer dann, wenn die Gegen­par­tei bereits anwalt­lich ver­tre­ten ist. Schliess­lich sol­len bei­de Sei­ten mit glei­chen Waf­fen kämpfen.

Bei Unsi­cher­hei­ten klä­ren unse­re Anwäl­te Sie ger­ne über die Erfor­der­lich­keit einer Ver­tre­tung auf.

Bei Bera­tun­gen im Miet­recht beträgt der Stun­den­an­satz 280 Fran­ken (zuzüg­lich Aus­la­gen und Mehr­wert­steu­er). Zu Beginn des Man­dats wer­den wir Sie über die in Ihrem Fall zu erwar­ten­den Kosten informieren.

Die wich­tig­sten Infos rund um den Miet­zins, Nach­bar­schafts­pro­ble­me, Män­gel in der Woh­nung, Kün­di­gung und wei­te­re The­men haben wir über­sicht­lich für Sie zusam­men­ge­fasst.

Darum sind Sie bei uns richtig

Uns liegt der Umgang mit Men­schen am Herzen 

Unse­re Stär­ke ist es, Ihnen die juri­sti­sche Sach­la­ge Ihres Fal­les so ein­fach und ver­ständ­lich wie mög­lich zu erklä­ren. Dazu neh­men wir uns ger­ne Zeit für Sie und hören Ihnen zu. 

Erfah­rung ist durch nichts zu ersetzen 

Unse­re Kanz­lei lei­stet seit über 30 Jah­ren pro­fes­sio­nel­le recht­li­che Unter­stüt­zung bei miet­recht­li­chen Angelegenheiten. 

Wir sind durch­wegs digitalisiert 

Der Ein­satz modern­ster Tech­no­lo­gien ermög­licht uns eine sehr effi­zi­en­te Arbeitsweise. 

Wir sind am Puls der Zeit 

Fun­dier­te Kennt­nis­se der neu­sten Geset­ze sowie Gerichts­ur­tei­le bil­den die Basis unse­rer Tätigkeit. 

Unsere Mandanten sind zufrieden

Wo kön­nen wir uns wei­ter ver­bes­sern und unse­re Kun­den noch zufrie­de­ner stel­len? Das fra­gen wir uns jedes Jahr. Ant­wor­ten dar­auf geben uns die Befra­gun­gen, wel­che wir jeweils am Ende des Man­dats durch­füh­ren. Die Aus­wer­tung für das Jahr 2022 ergab fol­gen­des Resultat:

“zufrie­den” oder “sehr zufrieden” 98%

Die­ses Ergeb­nis moti­viert uns, wei­ter­hin mit vol­lem Ein­satz die Zufrie­den­heit unse­rer Man­dan­ten zu sichern und auszubauen.

Ein erster Kontakt kann Wunder wirken

Ler­nen Sie uns ken­nen, denn die Wahl eines Anwalts ist Ver­trau­ens­sa­che. Ger­ne machen wir auch kurz­fri­stig einen Ter­min mit Ihnen in unse­rer Kanz­lei aus. 

Wir sind von Mon­tag bis Frei­tag von 8–12 Uhr und 13–17 Uhr für Sie da. Auf E‑Mail und Kon­takt­for­mu­la­re ant­wor­ten wir in der Regel innert eines Arbeitstags.

Scroll to Top
Cornel Wehrli Rechtsanwalt

Cornel Wehrli, Rechtsanwalt

Cornel Wehrli wohnt in Frick ...
...
...

Cornels Leitsatz

«Gesetzeskenntnis allein genügt nicht. Es gilt immer den Menschen mit seinen Sorgen und Wünschen zu erkennen, um gemeinsam den Erfolg anzustreben.»

Haben Sie gewusst?

Wenn Cornel gerade nicht in der Kanzlei ist, findet man ihn hoch oben über den Wolken beim Gleitschirmfliegen.

Markus P. Erb Rechtsanwalt Konsulent

Markus Erb, Rechtsanwalt

Markus Erb ist ...
...
...

Markus' Leitsatz

«Der Mandant hat Anspruch auf die Wahrung seiner Interessen. Hierfür setze ich mich mit Vehemenz ein.»

Haben Sie gewusst?

Wenn Markus gerade nicht ...

Damian Wehrli, Rechtsanwalt

Mein Leitsatz:
«Recht haben und Recht bekommen sind oftmals verschiedene Dinge. Ich bringe beide für Sie in Einklang.»

Damian wohnt in Frick und seine Leidenschaft gilt dem Motorradfahren. Daneben betreibt er aktiv den aufkommenden Team-Trendsport "Jugger". Zudem engagiert er sich mehrmals jährlich als Coach für Auftrittskompetenz beim Rhetorikforum an der Universität Zürich. In seinem Kleiderschrank finden sich alles Socken der gleichen Farbe – damit spart er sich angeblich die Zeit fürs Sortieren und Zusammenlegen.

Haben Sie gewusst?

Wenn Damian kein Anwalt geworden wäre, würde er sein Glück im Motorsport versuchen.

Veronika Hanak, Rechtsanwältin/Advokát

Veronika Hanak ist ...
...
...

Veronikas Leitsatz

«Meine Klienten stehen im Mittelpunkt. Ihre Zufriedenheit ist mein Anliegen.»

Haben Sie gewusst?

Wenn Veronika gerade nicht ...

Selina Wehrli, BLaw

Selina Wehrli wohnt in Frick ...
...
...

Selinas Leitsatz

«Die Freude des Klienten nach getaner Arbeit ist ein wunderschöner Moment.»

Haben Sie gewusst?

Wenn Selina ...

Priska Wehrli Assistentin

Priska Wehrli, Assistentin

Priska Wehrli ist ...
...
...

Priskas Leitsatz

«Ihr persönliches Anliegen ist mir wichtig. Gerne trage ich zu dessen Lösung bei.»

Haben Sie gewusst?

Wenn Priska gerade nicht ...

Andrea Zeugin, Assistentin

Andrea Zeugin ist ...
...
...

Andreas Leitsatz

«Im Leben gibt es Höhen und Tiefen. Mein Ziel ist es, Sie bei der Bewältigung Ihrer Tiefen zu unterstützen und Licht ins Dunkel zu bringen.»

Haben Sie gewusst?

Wenn Andrea gerade nicht ...

Lukas Knecht Notar Konsulent

Lukas Knecht, Konsulent

Notar, Inhaber eigenes Notariat